Mittwoch, 18. September 2013

2. Überzeugungen: ... sind radikal hypothetisch.

"Es gibt keine tabula rasa. Wie Schiffer sind wir, die ihr Schiff auf offener See umbauen müssen, ohne es jemals in einem Dock zerlegen und aus besten Bestandteilen neu errichten zu können. Nur die Metaphysik kann restlos verschwinden." - Otto Neurath

Unsere Überzeugungen sind die Planken, aus denen unser Schiff gebaut ist. Wir können uns nicht frei machen von jeglicher Überzeugung, ansonsten gingen wir unter. Deswegen können wir niemals alle unsere Überzeugungen gleichzeitig in Frage stellen, sondern müssen mindestens eine davon absolut setzen, um nicht in den Untiefen des infinitiven Regresses zu ertrinken.

Eine absolute Überzeugung ist, soll sie kein Dogma sein, immer hypothetisch. Unter der Annahme, dass diese Überzeugung wahr ist, welche Konsequenzen ergeben sich für meine anderen Überzeugungen? Das heißt, wollen wir unsere Überzeugungen prüfen, so müssen wir uns auf mindestens eine hypothetische Annahme stützen.

Diese Eigenschaft der zugrunde liegenden Annahme, hypothetisch zu sein, überträgt sich auf jede unserer Überzeugungen. Alle unsere Überzeugungen sind radikal, d.h. an ihrer Wurzel, hypothetisch.

Alle unsere Überzeugungen sind radikal hypothetisch. Keine davon kann unabhängig von der zugrunde liegenden Annahme Wahrheit beanspruchen. Deshalb kann niemand für sich die Wahrheit beanspruchen. Auch Ich nicht.


D'Ahrc