Haben wir einen Geist? Ist dieser Geist gleich einem neuronalen Zustand, oder doch verschieden? Physikalismus oder Dualismus?
Peter Bieri hat 1981 in seinem Buch "Analytische Philosophie des Geistes" das sogenannte Bieri-Trilemma formuliert.
1. Mentale Phänomene sind nichtphysikalische Phänomene.
2. Mentale Phänomene sind im Bereich physikalischer Phänomene kausal wirksam.
3. Der Bereich physikalischer Phänomene ist kausal geschlossen.
Nun, es ist ein Trilemma. Wir können nur zwei der drei Sätze für wahr halten. Denn diese beiden Sätze schließen den dritten aus.
Wenn wir 1. und 2. für wahr halten, dann haben wir einen klassischen Dualismus.
Wenn wir 1. und 3. für wahr halten, dann haben wir einen Epiphänomenalismus.
Wenn wir 2. und 3. für wahr halten, dann haben wir einen Physikalismus.
Ich persönlich schwanke zwischen Physikalismus und Ephiphänomenalismus. Denn wenn mentale Phänomene nicht kausal wirksam sind, woher sollen wir dann wissen, dass sie existieren? Was in keiner Kausalrelation steht, kann nicht falsifiziert werden und steht somit außerhalb unserer Realität.
D'Ahrc
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen