Donnerstag, 17. Januar 2013

3. Wahrheit: Illusion der Letzterklärung

Gibt es eine Letzterklärung? Dazu möchte Ich erstmal Begründung von Erklärung trennen. Eine Begründung gibt uns einen Glaubensgrund. Eine Erklärung gibt uns einen Realgrund, eine Ursache. Beispielsweise ist die Rotverschiebung eine Begründung für die Expansion des Universums, aber keine Erklärung. Deswegen spreche Ich hier auch von Letzterklärung und nicht -begründung.

Die Frage nach dem "Warum?", ein methodischer Zweifel an jeder (Letzt-)Erklärung, führt in einen infiniten Regress des Ersetzens von Letzterklärungen mit Letzterklärungen.

Oder sie führt in einen dogmatischen Abbruch des Erklärens. Jedoch werde Ich in einem späteren Post versuchen zu zeigen, dass wir aus moralischen Gründen auf Dogmen, Meinungen mit unumstößlichem Wahrheitsanspruch, verzichten sollten. Zudem widerspricht ein Dogma der Kausalität. Denn diese Letzterklärung müsste sich aus sich selbst heraus geschaffen haben.

Eine zirkuläre Erklärung ist in unserer Welt nicht möglich. Erklärungen sind Kausalkonstruktionen. A kann nicht B verursachen und wiederum von B verursacht werden. Kausalität kennt nur eine Richtung. Auf diese Weise können wir also keine Letzterklärung finden.

Bei näherer Betrachtung löst sich die Fata Morgana der Letzterklärung auf. Eine Letzterklärung kann es nicht geben. Außer wir verzichten auf Kausalität.


D'Ahrc

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen